Mobile Hanfstrohverwertung I
Umsetzungsjahr:
2006Projektbeschreibung
Eine Gruppe Landwirte aus dem nördlichen Weinviertel und dem Raum St. Pölten möchte die Wertschöpfung aus dem Hanfanbau steigern.Bisher konnten lediglich die Hanfnüsse wirtschaftlich vermarktet werden. Das Problemkind bisher war das Hanfstroh, welches gerade noch kostendeckend verkauft wurde.
Mittels einer neuartigen mobilen Maschine zur Hanfstrohaufbereitung besteht die Möglichkeit das Hanfstroh so aufzubereiten, dass eine Entholzung der Halme und die anschließende Trennung von Fasern und Schäben erfolgt.
Dadurch lassen sich höhere Verkaufspreise für das Hanfstroh erzielen, die gewonnen Schäben werden verkauft und durch geringen Schäbenanteil in der Faser wird ev. eine Verarbeiterprämie lukriert. Weiters verringern sich durch wegfallende Schäben die Transportkosten des Hanfstrohs.
Zur optimalen Vorbereitung des Hanfstrohs wurde die Anschaffung eines Hanfstroheinkürzers für 2007 angedacht. Diese Maschine kürzt die Halme auf ca. 60 cm und erhöht dadurch den Durchsatz und die Qualität der Fasern.
Danach wurde das Hanfstroh mit einer eigens entwickelten Maschine direkt am Feld aufgeschlossen und gepresst.
Die Ergebnisse waren gut, aber noch nicht optimal und gaben den Anstoss weiter an der Entwicklung der Mobilen Hanfstrohverwertung zu arbeiten.
AGRAR PLUS übernahm das komplette Fördermanagement - von der Einreichung bis zur Abrechnung und Berichtslegung.
Website:
www.hanfstroh.at